-
Quelle Geburt in Breslau mit Zwillingsschwester Sabine. Ich habe mir dieses Datum herausgesucht, da es eine Grundlage über das Wissen des Handelns Bonnhoeffers gibt, denn ohne Gebursdatum geht eigentlich nichts.
-
Nürnberger Rassengestze
Boykott jüdischer Geschäfte
Arierparagraph
Hitler wird Reichskanzler -
Quelle Nach Adolf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler reist Bonhoeffer nach Großbritannien und übernimmt die Betreuung der deutschen evangelischen Gemeinde in London-Sydenham.
-
-
Boykott jüdischer Geschäfte: SA- und SS- Leute hindern Menschen daran, bei Juden zu kaufen. Das muss für die Menschen, insbesondere natürlich für die Juden eine ganz schöne Belastung gewesen sein, da man absolut machtlos ist und man niemanden um Hilfe bitten kann.
-
Der Arierparagraph sieht nur Arier und somit keine Juden als vollwertige Mitglieder und Staatsbürger an.
-
Quelle Als Leiter der deutschen Jugenddelegation nimmt er an der ökumenischen Tagung auf Fanö (Dänemark) teil und warnt in seiner "Friedensrede" vor der drohenden Kriegsgefahr.
-
Nürnberger Rassengesetze: z.B.: Verbot von Hochzeiten zw. jüdischen und deutschen Staatsbürgern. Es ist schon erschreckend, was man mit den Juden alles gemacht hat, um sie aus der Gesellschaft "rauszuekeln".
-
Nürnberger Rassengestze
Reichsprogromnacht -
Quelle Vertreter der "Bekennenden Kirche", die Christentum und NS-Rassenideologie als miteinander unvereinbar erklärt, bitten Bonhoeffer um seine Rückkehr nach Deutschland. Obwohl er sich des Risikos christlichen Bekennens im Nationalsozialismus bewußt ist, folgt er dem Ruf zur Leitung des Predigerseminars der "Bekennenden Kirche" in Zingst und Finkenwalde (bei Stettin).
-
Reichsprogromnacht
Beginn des Zweiten Weltkrieges
Judenstern
Deportation der Juden -
- Zerstörung jüdischer Gotteshäuser und Geschäften durch SA- Soldaten -Straßenschlachten -Brände und Raubzüge
-
-
Quelle Bonnhoeffer erhält ein Rede- und Schreibverbot nach wiederholter Widersetzung gegen die Gestapo. Es ist schon mutig von ihm gewesen, sich Hitler zu widersetzen, allerdings bekam er ja daraufhin das Rede- und Schweigeverbot, welches ihm einen kleinen Dämpfer verpasste.
-
Ab 1941 mussten alle Juden in Deutschland einen Judenstern tragen, damit sie von der übrigen Bevölkerung erkannt werden. Das ist auch schon eine ziemliche Ausgrenzung, da man durch die Propaganda damals schon wahrscheinlich Vorurteile hatte, obwohl man sich eventuell gut mit dem Menschen verstanden hätte.
-
Judenstern
Deportation der Juden
Ende des Zweiten Weltkrieges -
Die Juden wurden unter widrigen Lebensbedingungen in Ghettos und Arbeitslager transportiert und später dann in Konzentrationslager gebracht. ZumTransportieren spielte die damalige Reichsbahn eine große Rolle. Zu diesem Punkt kann man nur noch den Kopf schütteln, da dass unterste Schublade ist, was die "Deutschen" mit den "Juden" gemacht haben.
-
-
Quelle Tod durch den Srick nach Einlieferung in Konzentrationslager