-
Dietrich Bonhoeffer warnt im Sommer, kurz vor den Reichstagswahlen, vor dem Nationalsozialismus und seinen Folgen.
-
Am 30. Januar 1933 ernannte Hindenburg Hitler zum Reichskanzler. Quelle: "Geschichte und Geschehen" (Geschichtsbuch)
-
Hitler wird zum Reichskanzler ernannt, was Bonhoeffer zu einem klaren Gegner macht.
-
-
-
Die NSDAP organisiert einen Boykott jüdischer Geschäfte.
"Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!" - unter Parolen wie dieser begann am 1. April 1933 um 10 Uhr ein reichsweiter Boykott jüdischer Geschäfte, Ärzte und Rechtsanwälte. Organisiert wurde diese antisemitische Kampagne vom "Zentral-Komitee zur Abwehr der jüdischen Greuel- und Boykotthetze" unter dem fränkischen Gauleiter Julius Streicher.
Quelle: www.dhm.de -
Zwei Monate nach der nationalsozialistischen Machtübernahme verabschiedete die Reichsregierung unter Adolf Hitler am 7. April 1933 das " Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums". Davon betroffen waren auch alle Beamten und Angestellten jüdischen Glaubens. Der in diesem Gesetz erstmals ausformulierte "Arierparagraph" verbot die Beschäftigung von "Nichtariern"im öffentlichen Dienst. Als "nichtarisch" galt, wer einen jüdischen Eltern- oder Großelternteil besaß.
Quelle: www.dhm.de -
Mit den im Jahre 1935 erlassenen Nürnberger Rassengesetzen konnten jüdische Beamte entlassen, jüdischen Ärzten, Apothekern und Anwälten die Berufszulassung entzogen werden.
Mit Juden zu verkehren oder Geschäftsverbindungen zu unterhalten, war verboten.
Um die "Reinhaltung" der "arischen Rasse" für alle Zukunft zu sichern, stellten die Gesetze Eheschließungen sowie den als "Rassenschande" bewerteten außerehelichen Geschlechtsverkehr zwischen Nichtjuden und Juden unter Strafe.
Quelle: www.dhm.de -
-
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 organisierten die Nationalsozialisten die bis dahin größte Verfolgung der Juden, die Reichsprogromnacht. Die NSDAP verwendete hämisch den Ausdruck "Reichkristallnacht", wegen des Glitzern der zertrümmerten Schaufenster im Feuerschein der brennenden Synagogen. Die Progromnacht wurde von der NSDAP als spontane Aktionen des "Volkszornes" dargestellt.
Quelle: "Geschichte und Geschehen" (Geschichtsbuch) -
-
Deutsche Truppen greifen Polen an, der 2. Weltkrieg beginnt. Quelle: "Geschichte und Geschehen" (Geschichtsbuch)
-
Im Jahre 1941 wurden alle Juden dazu gezwungen, Judensterne zu tragen. Quelle: "Geschichte und Geschehen" (Geschichtsbuch)
-
-
Die systematische Deportation und Ermordung von Juden aus Deutschland und den besetzten Gebieten beginnt.
Die Juden werden in Konzentrationslager (in z. B. Dachau) transportiert.
Quelle: "Geschichte und Geschehen" (Geschichtsbuch) -
Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Canaris und Hans Oster werden von einem SS-Standgericht zu Tode verurteilt und ins KZ Flossenbürg verschleppt. Am folgenden Tag werden sie durch den Strang hingerichtet. Nur kurze Zeit später wird das Lager von der US-Armee befreit.
-
Die deutsche Wehrmacht kapituliert bedingungslos. Quelle: "Geschichte und Geschehen" (Geschichtsbuch)