-
KaDeWe öffnent in 1907 auf Tauentzienstrasse, von das jüdishe Kaufmann Adolf Jandorf
-
Zwei andere jüdische Kaufmänner, Georg und Martin Tietz, das KaDeWe . Und geöffent die berümte Feinschmekerabteilung.
-
Ein amerikanischer stürzt in den Lichthof des Hauses, das daraufhin vollug ausbrennt
-
An jenem 3.juli 1950 strömen 180.000 Menschen ins KaDeWe und decken sich vor allem mit fett und Würsten ein
-
Doch auf die Euphorie folg 1961 der einbruch durch den Mauerbau und die teilung der stadt
-
"Der Kalte Krieg wurde in der Lebensmittelabteilung des KaDeWe entschieden", so sein Fazit. So ist es auch folgerichtig, dass am 10. November 1989, einen Tag nach dem Mauerfall, das Kaufhaus von Trabis (trabanter) umlagert (omringet) wird.