-
Auf diesem Bild wird durch den Soldaten und den Mann mit der Gestik Spott zum Vorschein gebracht. Die Frauen liegen sich in den Armen, so soll das Mitleid für Jesus verdeutlicht werden. Jesus sieht sehr mager aus, man erkennt seine Knochen.
-
Auf dem Bild sieht man wie sich dunkle Wolken verziehen, die Sonne kommt raus. Jesus ist zu diesem Zeitpunkt warscheinlich schon tot und die Menschen sind erlöst.
-
Dieses Bild ist sehr farbenfreudig. Es wurden mehrer bunte Farben verwendet, abstrakte Kunst. Dennoch ist es übersichtlich.
-
Dieses Bild hat ein kleines Farbspektrum, es ist in Grau- und Weißtönen gehalten. Man erkennt Jesus kaum.
-
Jesus verzerrt sein Gesicht, vielleicht soll sein Sterbeprozess dargestellt werden. Im Hintergrund ist ein Unwetter, dunkle Wolken, jedoch kommen zwischen ihnen schon Sonnenstrahlen hervor.
-
Das Bild ist sehr dunkel. Es wurden keine 'freudigen' Farben verwendet. Dadurch kommen Leiden und Schmerz besser zum Ausdruck.
-
Man sieht sehr gut die Wunden von Jesus.
-
Das Bild könnte ein Gemälde sein.Und die beiden Frauen sind vermutlich dabei , den Leichnam Jesu vom Kreuz abzunehmen.
-
Auf diesem Bild sieht man Jesus am Kreuz leiden .Es wirkt sehr real und man könnte denken ,dass es ein Filmausschnitt ist.
-
Künstler: Albrecht Dürer
Dieses Gemälde stammt von Dürer und ist auf einer Postkarte abgedruckt.Es ist sehr dramatisch dargestelt, aber man sieht keine grösseren körperlichen Wunden. -
AUf diesem Bild verdreht Jesus die Augen . Hinter seinem Kopf erkennt man einen alken, der vermutlich auf das Kreuz hindeuten soll.
-
Das Kreuz ist hier ein weing komisch dargestellt . Jesus ist nicht nur festgenagelt ,sondern auch mit seilen befestigt.
-
Das ist eine eher untypische Jesusdarstellung. Er wird von oben auf die Erde herabschauend dargestellt . Das kreuz steht über den Wolken , also im " Himmel".
-
Hier sieht man eine typische Kirchendarstellung von Jesus. Allerdings fehlt hier das Kreuz.
-
Hier sieht man eine künstlerisch wertvolle darstellung von Jesus . Sie ist sehr abstrakt.Aber man erkennt Jesus fast ohne nauchzudenken.
-
Künstler : Eyck, Jan van
Entstehungsjahr : um 1430
Epoche : Altniederländische Malerei
Dieses Gemälde bringt alles Leiden , Schmerzen und Mitgefühl
durch verschiedene Personen zum Vorschein. Man sieht Jesus am Kreuz und unten stehen seine Mutter und Johannes. -
Künstler : Andrea del Castagno
Entstehungsjahr : um 1450
Hier sieht man Jesus mit den zwei Verbrechern am Kreuz hängen und um das Kreuz von Jesus stehen zwei Frauen. -
Künstler : Albrecht Altdorfer
Entstehungsjahr : 1515-1516
Hier sieht man Jesus am Kreuz und es trauen Leute um ihn. Besonders ist hier der Stern Davids im unteren Teil des Bildes. -
Künstler : Lukas Cranach (der Ältere)
Entstehungsjahr : 1500-1503
Hier stehen viele Leute um Jesus herum und trauern. Um die Verbrecher stehen keine Leute. -
Künstler : Michelangelo
Entstehungsjahr : 1540
Man sieht Jesus am Kreuz wobei auf diesem Bild auch Bezug auf die Engelswelt genommen wird. -
Künstler : Eduard von Gebhardt
Entstehungsjahr : 1868-1870
Hier ist Jesus am Kreuz dargestellt , aber er ist ziemlich einsam. -
Künstler : Mihaly Munkacsy
Entstehungsjahr : 1884
Hier sind alle Parteien vertreten : Soldaten ,Bürger usw.. -
Künstler : Lukas Cranach
Entstehungsjahr : 1538
Das ist eine Zeichnung mit deutlichen und voneinander abgegränzten Farben. -
Dieses Bild wurde 1580 von dem Künstler El Greco gemalt. Es entstammt der Epoche Manierismus. Die Farben sind recht trist. Das Kreuz ist in der Mitte vom Bild, es stehen zwei Männer darunter und schauen zu Jesus hoch.
-
Künstler : Albrecht Dürer ( 1471-1528 )
Das Bild ist sehr dramatisch dargestellt. -
Das Bild wurde 1588 von dem Künstler El Greco gemalt. Es entstammt der Epoche Manierismus. Die farben sind dunkel gewählt, nur eine der drei Frauen unter dem Kreuz die zu Jesus hochschauen hat ein rosanes Gewand an.
-
Künstler : Massacio
Entstehungsjahr : 1426 -
Dieses Bild zeigt eine typische Darstellung von Jesus am Kreuz, es gibt keine besonderen Auffälligkeiten.
-
Dises Bild zeigt allein nur Jesus, es stehen keine Menschen um ihn herum, er hat den Kop gesenkt. Der Hintergrund ist nicht realistisch gezeichnet, er ist fast einheitlich in blau-lila Tönen gehalten.
-
Dieses Kruzifix stammt aus dem Altmühltal und die Jesusfigur ist aus einem glänzenden Material.