Deutschland nach dem zweiten Weltskrieg

  • Ende des sweiten Weltkriegs

    Deutschland verliert den Krieg. Die Alliierten (USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion) besetzen das Land.
  • Zwei deutsche Staaten entstehen

    Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen. Hauptstadt ist Bonn. Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Hauptstadt ist Ost-Berlin.
  • Bau der Berliner Mauer

    Die DDR baut die Berliner Mauer, um Menschen an der Flucht nach West-Berlin zu hindern.
  • Gorbatschow und Reformen

    Michail Gorbatschow wird Chef der Sowjetunion.
    Er macht neue Reformen: Perestroika (Veränderung) und Glasnost (Offenheit).
    Das beeinflusst auch die DDR.
  • Falsche Wahlen und Proteste

    In der DDR finden Kommunalwahlen statt. Die Regierung sagt, dass über 98 % für die SED gestimmt haben. Viele Menschen merken, dass die Wahl gefälscht ist. Danach beginnen viele Proteste in vielen Städten.
  • Fall der Berliner Mauer

    Die Berliner Mauer fällt.
    Deutschland wird bald wieder ein Land.
  • Deutschland´s Viedervereinigung

    Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 vereinigen sich die BRD und die DDR wieder zu einem Land. Dieser Tag heißt „Tag der Deutschen Einheit“. Berlin wird wieder Hauptstadt Deutschlands. Mit der Wiedervereinigung endet auch der Kalte Krieg in Europa.