-
-
Die DDR bekommt die sowjetische Vorbild. Hier hat sie die totale Kontrolle über die östlicher Deutschland.
-
Sowjetische Truppen brutal niedergeschlagen wird. Der Volksaufstand öffnet Fluchtwelle in den Westen aus.
-
Die DDR möchten die Flucht bremsen, darum die DDR ein mauer errichtet.
-
Die DDR wird von viele Ländern als ein selbständiger Staat betrachtet.
-
Ungarn öffnet seine Grenze und viele personen wie lebt im die DDR fluchten. Von drei Tagen kommen mehr als 15.000 Flüchtlingen nach Ungarn und Österreich. Bis ende war es 50.000 personen.
-
Die DDR feiert ihren Geburtstag am die 7. Oktober 1989. Das Land erlebt ein groß Protest. In Leipzig demonstrieren 100.000 personen mit dem Ruf "Wir sind das Volk". Und im Ost-Berlin demonstrieren eine Million Menschen für Reformen.
-
Am 4. November demonstrieren mehr als 500.000 Personen in Ostberlin gegen das SED. Am 10. November hat der SPD-Ehrenvorsitzende Willy Brandt "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört" gesagt.
-
Die neue DDR regierung nimmt die Arbeit auf.
-
Die ersten demokratischen Kommunalwahlen finden statt in der DDR.
-
Die D-mark wird offizielles Zahlungsmittel in DDR.
-
Der Zwei-plus-Vier-Gespräche für die deutsche Einheit Startet.
-
Die Grundlagen als der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen werden gesagt.
-
Die ersten gesamtdeutschen Wahlen zum Deutschen Bundestag finden statt.