-
Mönch Saxo Grammaticus aus Dänemark zeichnet die Geschichte des Schützen namens Toko auf.
-
Die Tell-Sage ist von Dänemark in die heutige Schweiz gekommen. Der Name von Toko hat sich geändert auf Tell oder Thall. Es scheint als hätte die erfundene Geschichte am Vierwaldstättersee einen Schauplatz gefunden.
-
Ab dieser Zeit entstanden Theaterstücke, Chroniken, Bilder, Lieder und weiteres Kulturgut. Tell verliess die Mündlichkeit und trat in die Welt der Schriftlichkeit ein
-
Er befasst sich mit dem Stoff um Apfelschuss, Tyrannenmord und Freiheitskampf und formt damit seine Form des Wilhelms.
-
-
Bartholdy stellt bei seinem Besuch in der Schweiz fest, wie genau sie mit dem Buch übereinstimmt. Die Landschaft etc. ist sehr ähnlich.
-
Den Franzosen gefiel der Gedanke des Tyrannenmordes. Die französiche Revolution folgte bald
-
-
Willhelm Tell sei das grösste Geschenk von den Germanen an die Schweiz.
-
-
-
-
-
-
Urs Widmer stellt fest dass es eine geradezu aufdringliche Topographie ist