-
Reichsweiter Boykott jüdischer Geschäfte. Die Praxis von Friedrich’s Arzt wird mit „Jude“ gekennzeichnet.
-
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums. Friedrich’s Vater verliert seinen Job
-
Hitlerjugend wurde 1926 gegründet - Friedrich nimmt an einem Treffen im Jahr 1933 teil
-
Die Nürnberger Gesetze. Schneider’s Putzfrau darf nicht mehr für sie arbeiten.
-
Die Reichsprogromnacht. Die Wohnung von Friedrich’s Familie wird zerstört.
-
Die Verordnung zum Ausschalten der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben. Friedrich muss Verantwortung für das Einkommen der Familie mit tragen.
-
Jud Süß ist ein antisemitischer, nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 194
-
Juden und Nichtjuden mussten auf getrennten Bänken sitzen
-
Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden. Friedrich und seine Familie müssen gelbe Sterne auf der Brust tragen
-
Göring Erlass, dass Nichtjuden und Juden in Luftschutzräumen getrennt werden müssen – 7 Oktober 1940 – 1942 wird Friedrich Schutz im Luftschutzraum von Herr Resch verwehrt – Folge: er stirbt