Deutsche Geschichte

  • Dec 25, 800

    Charlemagne crowned Holy Romen Emperor

    Charlemagne crowned Holy Romen Emperor
    Papst Leo III. krönte Karl den Großen am Weihnachtstag als Kaiser der Römer in der Peterskirche und erweckte das Konzept eines weströmischen Reiches. Diese Krönung symbolisierte die Verbindung von germanischer, römischer und christlicher Traditionen, die die mittelalterliche europäische Zivilisation definieren sollten. Der Akt schuf die Grundlage für jahrhundertelange komplexe Beziehungen zwischen weltlicher und religiöser Autorität in Europa.
  • Feb 2, 962

    Otto I crowned Holy Roman Emperor

    Otto I crowned Holy Roman Emperor
    Otto I., König von Deutschland, wurde am 2. Februar 962 vom Papst in Rom zum Heiligen Römischen Kaiser gekrönt: gründete offiziell das Heilige Römische Reich, das bis 1806 bestehen sollte. Diese Krönung übertrug den Kaisertitel von der erloschenen karolingischen Linie auf das deutsche Königreich. Ottos Reich umfasste Deutschland, Norditalien und Böhmen und schuf ein großes mitteleuropäisches Reich, das die mittelalterliche Politik dominierte.
  • 1076

    Gregory VII excommunicates Emperor Henry IV

    Gregory VII excommunicates Emperor Henry IV
    Papst Gregor VII. exkommunizierte Kaiser Heinrich IV. im Februar 1076, nachdem der Kaiser die päpstliche Autorität herausgefordert hatte. Diese Konfrontation war der Höhepunkt des Kampfes zwischen weltlicher und religiöser Autorität über das Recht, Bischöfe und Äbte zu ernennen. Die Exkommunikation entband Heinrichs Untertanen von ihren Treueeiden und löste einen Bürgerkrieg aus.
  • 1440

    Johannes Gutenburg invents the Printing Press

    Johannes Gutenburg invents the Printing Press
    Johannes Gutenberg erfand die erste mechanisierte Druckerpresse in Europa mit beweglichen Lettern und revolutionierte damit die Herstellung geschriebener Texte. Seine Innovation ermöglichte es, große Nummern von Büchern nach relativ geringen Kosten herzustellen. Dieser technologische Durchbruch war entscheidend für die Verbreitung von Ideen während der Renaissance und Reformation.
  • Oct 31, 1517

    Luther posts 95 Theses at Wittenberg

    Luther posts 95 Theses at Wittenberg
    Luther nagelte seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg und forderte damit den Ablasshandel der katholischen Kirche heraus. Das westliche Christentum wurde durch diese Tat grundlegend von dem westlichen Christentum getrennt und veränderte das kulturelle, politische und soziale Leben in Europa. Die Reformation sollte die deutsche Gesellschaft umgestalten und das Prinzip der Religionsfreiheit etablieren.
  • Period: to

    The Thirty Years' War

    Der Krieg begann, als protestantische böhmische Adlige zwei katholische Habsburg-Beamte aus einem Fenster der Prager Burg (in Kacka lol) warfen. Dieser Trotzakt löste einen komplexen Konflikt aus, der viel von Europa erfassen sollte, zunächst als Religionskrieg zwischen katholischen und protestantischen Staaten. Der Konflikt verwüstete die deutschen Staaten und veränderte die europäische Politik für Generationen.
  • Frederick I crowned King in Prussia

    Frederick I crowned King in Prussia
    Friedrich I. wurde am 18. Januar 1701 in Königsberg zum König in Preußen gekrönt und erhob damit die Hohenzollern-Dynastie zu königlichem Status. Diese Krönung etablierte Preußen als europäisches Königreich und markierte den Beginn seines Aufstiegs als Großmacht. Die königliche Würde gab Preußen das Prestige, das es brauchte, um mit anderen europäischen Mächten zu konkurrieren.
  • Period: to

    Reign of Frederick II the Great

    Friedrich II. (der Große) verwandelte Preußen während seiner 46-jährigen Herrschaft durch militärische Eroberungen und Reformen in eine europäische Großmacht. Seine Siege im "Österreichischen Erbfolgekrieg" (mundvoll) und Siebenjährigen Krieg etablierten Preußen als Großmacht neben Österreich, Frankreich, Großbritannien und Russland. Friedrichs aufgeklärter Absolutismus machte Preußen zur dominierenden Kraft in Norddeutschland.
  • Birth of Goethe in Frankfurt

    Birth of Goethe in Frankfurt
    Johann Wolfgang von Goethe wurde in Frankfurt am Main in eine gut gebildete bürgerliche Familie geboren und begann ein Leben, das ihn zu Deutschlands größter literarischer Figur machen sollte. Sein Vater war Kaiserlicher Rat Johann Kaspar Goethe, und seine Erziehung bot ihm eine umfassende Bildung in Sprachen, Literatur und Künsten. Goethes berühmtestes Werk ist Faust: Ein tiefgehendes philosophisches und moralisches Fragen behandelt.
  • Immanuel Kant publishes "Critique of Pure Reason"

    Immanuel Kant publishes "Critique of Pure Reason"
    Kant veröffentlichte seine revolutionäre "Kritik der reinen Vernunft", die die westliche Philosophie grundlegend veränderte, indem sie die Grenzen menschlicher Vernunft untersuchte. Dieses Werk etablierte Kants "kritische Philosophie" und sein berühmtes Prinzip, dass der menschliche Verstand alle Erfahrung strukturiert. Die Kritik begründete Kants philosophisches System, das jede spätere philosophische Entwicklung beeinflusste.
  • Dissolution of Holy Roman Empire

    Dissolution of Holy Roman Empire
    Das Heilige Römische Reich wurde am 6. August 1806 formal aufgelöst, als Kaiser Franz II. seinen Kaisertitel unter Napoleons Druck niederlegte. Die Auflösung des Reiches beendete über 800 Jahre deutscher Kaiserherrschaft in Mitteleuropa und machte den Weg für die Neuordnung deutscher Gebiete. Diese Auflösung markierte das Ende mittelalterlicher politischer Strukturen.
  • Period: to

    Bismarck serves as first Chancellor of unified Germany

    Bismarck dominierte die deutsche Politik fast zwei Jahrzehnte lang und führte Innenpolitik wie den Kulturkampf gegen Katholiken durch, während er den europäischen Frieden aufrechterhielt. Seine Kanzlerschaft etablierte das Rahmenwerk des deutschen Staates und stellte Deutschland als Europas dominante Landmacht. Seine Entlassung durch Kaiser Wilhelm II. 1890 markierte das Ende einer Ära.
  • German Empire proclaimed at Versailles

    German Empire proclaimed at Versailles
    Nach Preußens Sieg im Deutsch-Französischen Krieg wurde das Deutsche Reich im Spiegelsaal von Versailles mit Wilhelm I. als Kaiser proklamiert. Otto von Bismarck orchestrierte diese Einigung durch "Blut und Eisen" und schuf den ersten vereinigten deutschen Nationalstaat. Dieser Moment etablierte Deutschland als europäische Großmacht.
  • Beginning of Weimar Republic

    Beginning of Weimar Republic
    Die Novemberrevolution von 1918 beendete Deutschlands konstitutionelle Monarchie, als Kaiser Wilhelm II. abdankte und die deutsche Republik proklamiert wurde. Dieser Moment markierte den Anfang von Deutschlands erstem demokratischen Staat nach der militärischen Niederlage im Ersten Weltkrieg. Die provisorische Regierung konfrontierte sich sofort mit den Herausforderungen der kommunistischen, revolutionären und rechten Militaristen.
  • Period: to

    Bauhaus

    Walter Gropius gründete die Bauhaus-Schule 1919 in Weimar und kombinierte bildende Kunst mit Handwerk und Industriedesign. Die radikale Philosophie der Schule betonte Funktionalität, Einfachheit und die Integration von Kunst mit industrieller Produktion. Die Nazi-Regierung schloss die Schule 1933 dauerhaft und verurteilte sie als "entartete Kunst".
  • Period: to

    The Holocaust

    Die Wannsee-Konferenz 1942 koordinierte die systematische Vernichtung der europäischen Juden und führte zum Bau spezieller Vernichtungslager. Dieser industrialisierte Völkermord führte zur Ermordung von um 6 Millionen Juden und Millionen anderer Opfer. Der Holocaust stellt einen der systematischen und größten Völkermorde der Geschichte dar.
  • Hitler appointed Chancellor of Germany

    Hitler appointed Chancellor of Germany
    Hitler wurde von Präsident Hindenburg zum Kanzler ernannt, nach vielen politischen Manövern und den Wahlgewinnen der Nazi-Partei während der Weltwirtschaftskrise. Dies markierte den Beginn der Nazi-Herrschaft und die Verwandlung Deutschlands in einen totalitären Staat. In ein paar Monaten konsolidierte Hitler die Macht und begann, demokratische Institutionen abzubauen.
  • Germany invades Poland

    Germany invades Poland
    Hitlers Invasion Polens machte Großbritannien und Frankreich, Deutschland zwei Tage später den Krieg zu erklären und begann den größten Konflikt der Menschheitsgeschichte. Die schnelle Eroberung Polens demonstrierte deutsche militärische Überlegenheit und markierte den Anfang von sechs Jahren globaler Kriegsführung. Diese Aggression führte direkt zu über 50 Millionen Todesfällen weltweit.
  • Implementation of "Final Solution"

    Implementation of "Final Solution"
    Die Wannsee-Konferenz 1942 koordinierte die systematische Vernichtung der europäischen Juden und führte zum Bau spezieller Vernichtungslager. Dieser industrialisierte Völkermord führte zur Ermordung von etwa 6 Millionen Juden und Millionen anderer Opfer. Der Holocaust stellt einen der systematischsten und verheerendsten Völkermorde der Geschichte dar.
  • Period: to

    Division of Germany into occupation zones

    Nach Deutschlands Niederlage im Zweiten Weltkrieg wurde das Land in vier Besatzungszonen unter amerikanischer, britischer, französischer und sowjetischer Kontrolle geteilt. Die Westzonen wurden 1949 zur Bundesrepublik Deutschland konsolidiert, während die Sowjetzone zur Deutschen Demokratischen Republik wurde. Diese Teilung etablierte Deutschland als Hauptschauplatz der Spannungen des Kalten Krieges.
  • Germany Surrenders

    Germany Surrenders
    Nach Hitlers Selbstmord und der Eroberung Berlins durch sowjetische Truppen unterzeichneten deutsche Militärführer eine "bedingungslose Kapitulation." Die Kapitulation markierte die volle Niederlage Nazi-Deutschlands und den Anfang der alliierten Gruppe. Dieser Moment beendete den zerstörerischsten Krieg der Geschichte.
  • Period: to

    Ludwig Erhard develops Social Market Economy

    Ludwig Erhard entwickelte als Wirtschaftsminister das Konzept der sozialen Marktwirtschaft während seiner Zeit unter Kanzler Adenauer. Dieses Wirtschaftssystem kombinierte freie Marktwirtschaft mit sozialer Verantwortung und hatte starke Gesetze für fairen Wettbewerb und Arbeiterschutz. Der Erfolg dieses Modells wurde zentral für Westdeutschlands Identität und wurde später von dem Vereinigten Deutschland übernommen.
  • Introduction of Deutsche Mark

    Introduction of Deutsche Mark
    Westdeutschland begann am 20. Juni 1948 die Währungsreform mit der Deutschen Mark, gefolgt von Ludwig Erhards Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft. Dieses Wirtschaftssystem kombinierte freien Marktwettbewerb mit sozialen Wohlfahrtsprogrammen. Die Reformen markierten den Beginn von Westdeutschlands "Wirtschaftswunder" und etablierten die Grundlage für jahrzehntelangen Wohlstand.
  • Adoption of Grundgesetz

    Adoption of Grundgesetz
    Das Grundgesetz wurde als verfassungsrechtliche Grundlage für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet und etablierte fundamentale Prinzipien wie Menschenwürde und demokratische Regierung. Ursprünglich als temporäre Verfassung bis zur deutschen Wiedervereinigung geschaffen, sicherte es individuelle Rechte und Schutz vor autoritärer Herrschaft. Das Grundgesetz wurde der Grundstein der deutschen Demokratie.
  • Konrad Adenauer becomes first Chancellor of West Germany

    Konrad Adenauer becomes first Chancellor of West Germany
    Adenauer wurde mit nur einer Stimme Vorsprung zum ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Im Alter von 73 Jahren galt er als Übergangslösung, aber er diente 14 Jahre bis 1963 und etablierte die Grundlagen der westdeutschen Demokratie. Seine Kanzlerschaft brachte Westdeutschland fest ins westliche Bündnis durch NATO-Mitgliedschaft.
  • Construction of Berlin Wall

    Construction of Berlin Wall
    Ostdeutsche Behörden anfingen über Nacht am 12.-13. August 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer und versiegelten den Zugang der Ostdeutschen nach West-Berlin. Diese Barriere wurde gebaut, um den massiven Exodus der Ostdeutschen in den Westen zu verhindern, weil bereits 2,5 Millionen zwischen 1949 und 1961 geflohen waren. Die Mauer wurde zum mächtigsten Symbol der Teilung Europas.
  • Willy Brandt becomes Chancellor and launches Ostpolitik

    Willy Brandt becomes Chancellor and launches Ostpolitik
    Willy Brandt wurde im Oktober 1969 westdeutscher Kanzler und anfing sofort mit der Umsetzung seiner "Ostpolitik" zur Verbesserung der Beziehungen mit Ostdeutschland. Dieser große Wandel von Konfrontation zu Dialog wollte die Spannungen durch Diplomatie reduzieren. Brandts Politik stellte eine fundamentale Änderung der westdeutschen Außenpolitik dar.
  • Berlin Wall falls

    Berlin Wall falls
    Nach viele Druck durch Proteste und die Demokratisierungswelle in Osteuropa kündigten ostdeutsche Behörden die Öffnung der Grenzen mit Westdeutschland an. Dieser Moment markierte das Ende der deutschen Teilung und anfing die Wiedervereinigung, die am 3. Oktober 1990 beendet wurde. Der Fall zeigte das Ende der kommunistischen Herrschaft in Osteuropa.