-
-
Die Admonter Madonna ist eine der bedeutendste Holzskulpturen des französischen Mittelalters und zählt somit zu den kostbarsten Schätzen des österreichischen Museumsbesitzes.
-
Spätrenaissance/Manierismus: 1520-1600
-
von Bartholomäus Spranger (1546-1611)
-
Giovanni Pietro de Promis war Hofmaler des Kaiser Ferdinands und stellt seinen Herrn in "Erzherzog Ferdinand als gerechter Streiter" als Kämpfer gegen die Irrlehre da.
-
Rokoko: 1700-1780;
Kabinettmalerei: 1690-1750 -
Bartholomäus Spranger war "Kammermaler" Kaiser Rudolfs II in Prag. Seine Darstellung von Mars, Venus und Amor, demonstriert die Eleganz und Raffinesse des Manierismus um 1600.
-
Die St. Georgs-Kirmes gehört der Kabinettmalerei an, die im frühen 17. Jahrhundert entstand und durch Landschaftsszenen und Genreschilderungen den Blick für die Natur und ihre vielfältigen Erscheinungen geschärft hat.
-
Rottmayr zählt zu den herausragensten Vertretern hochbarocker Kunst in Österreichund stellt sein Können in der "Opferung Isaaks" unter Beweis.
-
Platzer ist der Hauptmeister der Kabinettmalerei jener Zeit. und beschreibt mit dieser "Mythologischen Szene" die überschäumende Lebensfreude einer ganzen Epoche am Vorabend der Revolution. Platzer ist der Hauptmeister der Kabinettmalerei jener Zeit. Er zeichnet sich durch höchste, malerische Präzision aus und daher zählen seibe Werke zu den Höhepunkten des europäiscen und österreichischen Rokoko.